Erläuterung zu den Kurs-Modulen:
Sie suchen den derzeitigen Kurs des Brasilianischen
Real, des Russischen Rubel oder des Chinesischen Renminbi/Yuan? – Hier
werden Sie fündig! – Vorstehendes Kursmodul gibt Auskunft über gegenwärtig
vorliegende Geld- und Briefkurse ("bid"-
und "ask"-price) kassa für ausgewählte Weltwährungen
ersten und zweiten Ranges (einschl. der mehr oder minder "exotischen"
Währungen). Alle oben angezeigten Kurse werden von den Welt-Devisenmärkten
mit sekündlicher Aktualisierung in Echtzeit ("real time") unmittelbar
in das Modul eingespielt ("snap shots").
Neben den Umrechnungssätzen auch anderer Währungen
finden Sie hier z.B. voreingestellt
den Eurokurs, ausgedrückt in: Schweizer Franken (EURCHF),
Schwedische Kronen (EURSEK), Polnische Zloty (EURPLN),
Norwegische Kronen (EURNOK), Britische Pfund (EURGBP),
Litauischer Litas (EURLTL), Isländische Kronen (EURISK),
Ungarische Forint (EURHUF), Kroatische Kuna (EURHRK),
Lettische Lats (EURLVL), Estnische Kronen (EUREEK),
Dänische Kronen (EURDKK), Tschechische Kronen (EURCZK) u.a.
Entsprechende Währungspaare finden Sie oben ferner gegen den US-Dollar.
[Erläuterung
zum Kursmodul: Bei Neubewertung eines Währungspaares ("currency
pair") erscheint der zum Symbol zugehörige Kurs in
Grün
bzw.
Rot
markiert. Die ersten drei Buchstaben kennzeichnen die Währungsabkürzung
der betreffenden Grundwährung, die letzten drei jene der Gegenwährung.
Ermäßigt sich das gegenseitige Preisverhältnis, so wird es in
Rot
angezeigt; steigt es empor, so wird es in
Grün
dargestellt. Beispiel: 1.) Wenn der Euro (EUR) im Verhältnis zum US-Dollar
(USD) steigt, wird der EUR/USD-Preis kurzzeitig in
Grün
eingeblendet. Fällt der Euro im Verhältnis zum US-Dollar, wird das Währungspaar
in
Rot
abgebildet. 2.) Steigt der US-Dollar (USD) im Verhältnis zum japanischen
Yen (JPY), wird der USD/JPY-Preis kurzzeitig in
Grün
eingeblendet, umgekehrt wieder in
Rot.
Die Zeitangaben ("time") erscheinen allesamt in Mitteleuropäischer
Zeit (MEZ).
Hinweis
zu den Währungskürzeln und deren Bedeutung: Das Kürzel
EURUSD beispielsweise
gibt an, welchen Betrag, ausgedrückt in US-Dollar, man als Gegenwert
für einen (1) Euro erhält (= bid) bzw. welcher Betrag in US-Dollar für
den Kauf eines (1) Euro aufzuwenden ist (= ask).]
|